Unser ProduktKundenerfahrungenBeratung
dropdown arrow
Produkte
Financial Statements Icon
Financial Statements

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Taxes Icon
Taxes

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Accounting Icon
Accounting

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur elit

Über solationFreunde empfehlen
+1 234 56789Ersparnis berechnen

Notstrom vs. Ersatzstrom

Linkedin Icon
Notstrom vs. Ersatzstrom

Was ist der Unterschied und welchen benötigen Sie?‍Verständnis von Notstrom‍

Notstrom und Ersatzstrom werden oft austauschbar verwendet, aber sie sind nicht dasselbe. Um eine Notstromversorgung zu haben, benötigen Sie einen Notstrom-fähigen Wechselrichter zusätzlich zu Ihren PV-Modulen. Im Rahmen der AC-Installation müssen Sie auch einen FI-Schalter und eine Schuko-Steckdose oder eine Mehrfachsteckdose installieren, die es Ihnen ermöglichen, wichtige Haushaltsgeräte bei einem Stromausfall mit Strom zu versorgen.Bei einem Stromausfall tagsüber an einem sonnigen Tag liefert der Wechselrichter weiterhin Strom an diese Steckdosen, indem er die von Ihrem PV-System erzeugte Solarenergie nutzt. Wenn jedoch der Strom nachts oder an einem regnerischen oder bewölkten Tag ausfällt, reicht dies nicht aus. In solchen Fällen benötigen Sie zusätzlich zum Wechselrichter ein Notstrom-fähiges Batteriespeichersystem, das es dem Wechselrichter ermöglicht, während eines Stromausfalls auf den Batteriespeicher zuzugreifen.

‍Sicherung Ihres PV-Systems mit Notstrom

‍Notstrom ist eine relativ kostengünstige Ergänzung für Ihr PV-System. Innerhalb von Sekunden kann der Wechselrichter automatisch mit der Notstrom-Steckdose verbunden werden. Je nach Kapazität des Wechselrichters können Sie von dieser Steckdose eine Leistung von 3 kW oder 5 kW abrufen, was für kleinere Geräte wie ein Ladegerät oder eine Tischlampe ausreichend ist.

‍Verständnis von Ersatzstrom

‍Im eigentlichen Sinne erfordert Ersatzstrom zusätzliche elektrische Arbeiten im Zählerschrank, zusätzlich zu einem Ersatzstrom-fähigen Wechselrichter und Batteriespeicher. Diese Arbeiten sind erforderlich, um das elektrische System Ihres Hauses vom öffentlichen Stromnetz zu trennen und ein geschlossenes System zu schaffen. Dadurch kann der Wechselrichter nach Trennung des Netzwerks Ihres Hauses vom Versorgungsnetz als Verteilungssystem fungieren. Mit einer kurzen Verzögerung zwischen der Erkennung eines Stromausfalls und der Aktivierung der Backup-Stromversorgung wird das Netzwerk Ihres Hauses automatisch vom Batteriespeicher mit Strom versorgt, sofern er teilweise oder vollständig aufgeladen ist.Die Dauer, für die Ihr Haus mit Backup-Strom vollständig autonom sein kann, hängt von der Entladekapazität Ihres Batteriespeichers sowie von der Anzahl und Spannung der zu betreibenden Geräte ab.

‍Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Notstrom und Ersatzstrom

‍Eine der wenigen Gemeinsamkeiten zwischen Ersatzstrom und Notstrom besteht darin, dass für beide die Installation eines Wechselrichters mit entsprechender Funktionalität erforderlich ist. Allerdings reicht für Notstrom tagsüber, vorausgesetzt es ist sonniges Wetter, allein der Wechselrichter aus. Doch für die Nacht oder bei schlechtem Wetter benötigen Sie auch bei Notstrom einen batteriebetriebenen Energiespeicher, der ebenfalls für Ersatzstrom unerlässlich ist. Der Batteriespeicher kann die Kosten Ihres PV-Systems erheblich erhöhen.

Zusätzlich ist der Batteriespeicher auch der Schwachpunkt des gesamten Systems. Wenn der Speicher leer ist und es zu einem Stromausfall kommt, funktioniert weder die Notstrom- noch die Ersatzstromversorgung. Es ist entscheidend sicherzustellen, dass Ihr Batteriespeicher immer zu mindestens 30% aufgeladen ist. Je wichtiger die Geräte sind, desto voller sollte der Speicher im Falle eines Stromausfalls sein.

Im Gegensatz zu Notstrom ist Ersatzstrom nicht in jedem Haus möglich. Dies ist wahrscheinlich einer der wichtigsten Unterschiede zwischen Ersatzstrom und Notstrom, von denen Sie sich bewusst sein sollten. Um eine Ersatzstromversorgung zu installieren, muss das elektrische System Ihres Hauses ein TN-S-System sein, bei dem der Neutralleiter und der Schutzleiter getrennt sind, was es sicherer macht als andere TN-Systeme. TN-S-Netze sind seit etwa 2005 der Standard. Davor waren TN-C-Netze üblich, bei denen ein einziger Leiter sowohl als Neutralleiter als auch als Schutzleiter diente.

Alles rund um Solaranlagen

Alle anzeigen
Photovoltaik Anlage installieren und bis zu 10.200 € Förderung erhalten
Finanzierung

Photovoltaik Anlage installieren und bis zu 10.200 € Förderung erhalten

Mehr lesen
Arrow Icon
Recap der Intersolar 2023 in München
PV-Anlagenbetrieb

Recap der Intersolar 2023 in München

Mehr lesen
Arrow Icon
Was ist ein Batteriespeicher mit Hybrid-Wechselrichter?
PV-Anlagenbetrieb

Was ist ein Batteriespeicher mit Hybrid-Wechselrichter?

Mehr lesen
Arrow Icon
View all
☀️

Jetzt Ersparnis berechnen

Einfach und schnell.
Erhalte nach dem Solarstrom-check direkt einen Kostenvoranschlag inklusive Wirtschaftlichkeitsberechnung.

Kostenlos Ersparnis berechnen

Wir benötigen für die Prüfung der Verfügbarkeit deine Postleitzahl

Weiter
"

"Ich würde solation jedem empfehlen, der nach einer zuverlässigen und professionellen Lösung für die Installation von Photovoltaik Modulen für sein Haus sucht. Das Team war sehr hilfsbereit und hat mich bei jedem Schritt des Prozesses unterstützt."

Johannes
Mehrfamilienhaus
20 kWp PV Anlage
☀️ Kostenlos Ersparnis berechnen
Welche Dachform hat dein Haus?

Satteldach

Pultdach

Flachdach

Weiter
"

"Ich würde solation jedem empfehlen, der nach einer zuverlässigen und professionellen Lösung für die Installation von Photovoltaik Modulen für sein Haus sucht. Das Team war sehr hilfsbereit und hat mich bei jedem Schritt des Prozesses unterstützt."

Johannes
Mehrfamilienhaus
20 kWp PV Anlage
☀️ Kostenlos Ersparnis berechnen
Wie viele Personen leben in deinem Haushalt?

1-2

3-4

5 und mehr

Weiter
"

"Ich würde solation jedem empfehlen, der nach einer zuverlässigen und professionellen Lösung für die Installation von Photovoltaik Modulen für sein Haus sucht. Das Team war sehr hilfsbereit und hat mich bei jedem Schritt des Prozesses unterstützt."

Johannes
Mehrfamilienhaus
20 kWp PV Anlage
Kostenloser Solarstrom-Check in weniger als einer Minute
Bist du Eigentümer des Hauses?

ja

nein

Weiter
"

"Der komplette Abwicklungsprozess, sowie Installation war absolut beeindruckend.
Das Team von solation hat uns von Anfang an an die Hand genommen und es blieben keine Fragen offen. Absolut zu empfehlen - kompetent, zuverlässig, qualitativ hochwertig."

Anton
Mehrfamilienhaus
29,8 kWp PV Anlage
☀️ Kostenlos Ersparnis berechnen
Prüfung erfolgreich ✔️

Eine PV Anlage spart dir bis zu 28.000 - 38.000 € Stromkosten

Du bist nur noch einen Schritt von deinem kostenlosen Informationen entfernt. Wir erstellen für dich ein maßgeschneidertes Angebot.

Previous
Next step
Super, danke dir!
Dein Formular ist bei uns angekommen und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei dir melden.

Falls du vorab schon Fragen haben solltest, melde dich doch gerne telefonisch unter
+49 8233 8420590 bei uns.

Viele Grüße
Sebastian
‍
Oops! Something went wrong while submitting the form
Links
Über solationKarriere bei solationUnser ProduktBeratungPartner werdenKontaktImpressumDatenschutz
Standorte
Photovoltaik AugsburgPhotovoltaik BraunschweigPhotovoltaik BremenPhotovoltaik DachauPhotovoltaik ErlangenPhotovoltaik HamburgPhotovoltaik IngolstadtPhotovoltaik LandsbergPhotovoltaik LübeckPhotovoltaik MünchenPhotovoltaik NürnbergPhotovoltaik OldenburgPhotovoltaik Ulm
Social
Linkedin
Powered by Webflow
Build by MetaOne
Privacy PolicyTerms of service